Kunst an der Fassade der Stadtbibliothek
200 Jahre Gütersloher Stadtgeschichte: In Zusammenarbeit mit dem Berliner Künstler-Kollektiv Mannstein & Vill realisiert der FB Kultur zum Stadtjubiläum ein temporäres Kunstprojekt in der Innenstadt. Im Juli entstehen an markanten Gebäudefassaden großformatige Kunstwerke, sogenannte „Paste-Ups“. Die Ausstellung des international renommierten Künstlerduos Mannstein & Vill verwandelt Gütersloh ab sofort in eine temporäre Galerie, in der Geschichte, Kunst und Alltag aufeinandertreffen. Zu den ausgewählten Gebäuden gehört auch die Stadtbibliothek Gütersloh mit dem markanten Schriftzug TO READ, OR NOT TO READ? auf der Fassade.
Dazu das Künstlerkollektiv Mannstein & Vill:
“Das berühmte Shakespeare-Zitat haben wir abgewandelt in „to read, or not to read?”.
Lesen oder nicht lesen ist keine Frage nach einer Freizeitbeschäftigung, sondern eine zutiefst existentielle Frage. Nehmen wir uns in Zeiten der Überflutung mit schnellen Bildern und kurzen Tweets, von Fake News und Instagram-Reels die Zeit, machen wir uns die Mühe, Bücher und Zeitungen zu lesen!?
Geben wir ihnen die Chance, unseren Horizont zu erweitern, unser Wissen zu vertiefen, in fremde Welten einzutauchen, andere Menschen, andere Lebensentwürfe kennenzulernen?
Der Schriftzug ergreift durch seine Größe wie durch seinen manifest-artigen Minimalismus in Form und Inhalt. Ein illustrierendes Bild lassen wir hier bewusst weg.“
Die Paste-Up bleibt bis Oktober 2025 sichtbar und wird anschließend rückstandslos entfernt. Damit hinterlässt es keine Spuren auf den Fassaden – wohl aber in der Wahrnehmung der Stadt. Die Aktion lädt ein, Gütersloh neu zu sehen: als offenen Raum für Kreativität, Erinnerung und Begegnung. Ein künstlerischer Impuls, der bleibt – auch wenn die Werke verschwinden.