Das war der Sommerleseclub 2024 unter dem Motto „Fußball“
Wichtige Info: Ihr habt erfolgreich am Sommerleseclub teilgenommen, eure Logbücher abgegeben, und konntet nicht an der Abschlussparty teilnehmen? Nicht traurig sein – eure Geschenke und Urkunden könnt ihr Euch in der Stadtbibliothek und in den Schulmediotheken abholen.
Auch in diesem Jahr haben wir den Abschluss des Sommerleseclubs mit euch – es waren 550 Kinder und Jugendliche, teilweise mit erwachsener Begleitung – im Filmwerk Gütersloh gefeiert. Wer da war, hat Kino-Atmosphäre genossen und sich für einen der vier Filme „Ich – Einfach unverbesserlich 4“, „Borderlands“, „Alles steht Kopf 2“ oder „Harold und die Zauberkreide“ entschieden.
Eure Lese- und Hörleistungen, eure Ideen und eure Teilnahme an den SLC-Veranstaltungen waren in diesem Jahr besonders gut! SLC-Beauftragte Chantal Perez Romero hat nachgezählt: 859 Teilnehmende verteilten sich auf 233 Teams mit insgesamt 670 Mitgliedern. Es gab 189 Einzelleser:innen sowie 554 erfolgreiche Sommerleseclub-Absolvent:innen. Ihr habt 1795 Bücher gelesen, 371 Hörbücher gehört und 240 Veranstaltungen besucht.
Für das kreativste Logbuch „Crazy Readers“ erhielten Natalie und Katja Bernhardt einen Lese-Oskar. Das Team „Die fantastischen 5“, zu dem Lia, Aimee Marie und Lucas Katalanc, Jonas Duman und Eliam Togac gehören, wurde für die schönste Kurzgeschichte prämiert. Über den Lese-Oskar für ihren Teamnamen „Confetti Summer“ freuten sich Noah, Mia, Marlene, Matthias und Julia Lohmann. Jennifer und Felix Bader wurden zusammen mit Christian Kaßner für das schönste Foto vom Lieblingsort zum Lesen ausgezeichnet. Ellen und Constantin Fedde bekamen zum wiederholten Mal den Lese-Oskar für das schönste Familien-Logbuch.
Der SLC der Stadtbibliothek Gütersloh stand 2024 erstmalig unter einem Motto – Fußball. „Zu den Veranstaltungshighlights zählte unter anderem auch die Live-Lesung im Ohlendorf Stadion im Heidewald“, berichtet Perez-Romero. Michele Wegner, Teamleiter Programmarbeit/Veranstaltungen bei der Stadtbibliothek Gütersloh, hat sich an der Abschlussparty bei den Sponsoren und Kooperationspartnern bedankt: Dazu gehören die Buchhandlung Markus, der FC Gütersloh, das Filmwerk Gütersloh, der Literaturverein – Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Gütersloh e. V., die Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold und die Stadtwerke Gütersloh.
Der Sommerleseclub (SLC), das größte Leseförderprojekt für Kinder und Jugendliche in NRW, ist ein Projekt der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.
Wer ist alles auf dem Foto? Hier kommt die Auflösung: (hinten v. l.) Michele Wegner (Stadtbibliothek), Christian Kaßner, Matthias, Mia und Julia Lohmann, Ellen Fedde, Natalie Bernhardt, Chantal Perez Romero (Stadtbibliothek), (vorne v. l.) Felix Bader, Lia und Lucas Katalanc, Marlene und Noah Lohmann, Constantin Fedde und Katja Bernhardt.

