Führungen für Kitas und Grundschulen

Leseförderung und Medienbildung

Als qualifizierter Bildungspartner bietet die Stadtbibliothek Gütersloh Kitagruppen und Grundschulklassen Führungen zur Leseförderung und Vermittlung von Lese- und Medienkompetenz an. In unseren kostenfreien Veranstaltungen, die aufeinander aufbauen, lernen die Kindergarten-Kinder und Grundschüler:innen die Kinderbibliothek und ihre zahlreichen Möglichkeiten kennen. Die Folgeveranstaltungen erweitern das Angebot.

Kita-Programm – „Komm mit in die Bibliothek“

Leseförderung und Medienbildung

Als qualifizierter Bildungspartner bietet die Stadtbibliothek Gütersloh Kitagruppen Führungen zur Leseförderung und Medienbildung an. “Entdecken – erkunden – erleben” – so lautet das Motto. In unseren kostenfreien Veranstaltungen lernen die Kitagruppen die Kinderbibliothek und ihre zahlreichen Möglichkeiten kennen. Die Folgeveranstaltung “Digitale Leseabenteuer – ABC-Buchstabensuppe mit den Olchis” baut auf die Veranstaltung “Bibliotheksführerschein für die Schultüte” auf.

Beginn: 9:00 Uhr

Dauer: 90 Minuten (inkl. Frühstückspause/Stöberphase)

Tipp: Angehende Schulkinder mit ausgefülltem Anmeldeformular erhalten während der Veranstaltung einen kostenlosen Bibliotheksausweis.

 

 

Bibliotheksführerschein für die Schultüte

Gemeinsam entdecken wir die Kinderbibliothek und erleben eine spannende Vorlesezeit im Baumhaus. Zum Abschluss erhalten die kleinen Expert:innen einen Bibliotheksführerschein. In dieser Veranstaltung eignen sich die Kinder erste Bibliothekskenntnisse an. Die Zielgruppe sind angehende Schulkinder.

 

 

Digitales Leseabenteuer – ABC-Buchstabensuppe mit den Olchis

Vorlesen, erzählen, spielen – wir entdecken per App und Buch das ABC und die Geschichten der lustigen Bilderbuchhelden. Die Veranstaltung vertieft spielerisch die Buch- und Medienkenntnisse der Leseanfänger:innen. Die Zielgruppe sind angehende Schulkinder.

 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Vereinbaren Sie einen Termin über das Sekretariat unter der Telefonnummer 05241 2118087. Wir freuen uns darauf, Sie mit den Kindern bei uns zu begrüßen! Sollten Sie noch inhaltliche Fragen haben, wenden Sie sich an Michele Wegner, Telefon 05241 2118058 – gerne auch per E-Mail: michele.wegner@gt-net.de.

 

 

Medienkisten

Die Stadtbibliothek Gütersloh stellt Medienkisten mit einem vielseitigen Medienangebot zu einem bestimmten Thema zusammen. Damit erhalten Kita-Kinder und Schüler:innen Lese- und Lernstoff, der auf unterschiedliche Schwierigkeitsgrade abgestimmt ist.

Zielgruppen: Kitas, Schulen und Tageseltern

Voraussetzung: kostenfreier Medienkisten-Ausweis (Personalausweis, Bescheinigung der Einrichtung/Schule)

Bestellung: 1 Woche im Voraus unter 05241 2118067 oder stadtbibliothek-guetersloh@gt-net.de

Abholung: Kinderbibliothek (UG)

Leihfrist: 8 Wochen

 

 

Werkstattkoffer

Hier ist alles drin – vom klassischen Buch, über Robotik, MINT-Bildungsangebote bis zur Kinderbuch-App! Die Werkstattkoffer* sind für den sofortigen Einsatz gedacht und unterstützen praxisnah sowie serviceorientiert beim MINT-Bildungsauftrag und bei der Förderung der Lese- und Medienkompetenz. Aktuell gibt es drei Werkstattkoffer zu den Themen “Spaß an Sprache”, “Natur und Tiere” sowie “Weltall”.

Zielgruppen: Kitas und Tageseltern

Voraussetzung: kostenfreier Medienkisten-Ausweis (Personalausweis, Bescheinigung der Einrichtung/Schule)

Bestellung: unter 05241 2118067 oder stadtbibliothek-guetersloh@gt-net.de

Abholung: Kinderbibliothek (UG)

Leihfrist: 4 Wochen

*Die drei „Werkstattkoffer für Kitas“ sind ein Projekt, das im Rahmen von „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“ gefördert wird (www.bibliotheksverband.de/wissenswandel).

 


Alles Informationen zum Kita-Programm finden Sie auch in unserem Flyer.

Grundschul-Programm – „Schritt für Schritt – Buchstabenfit“

Leseförderung und Vermittlung von Medienwissen

Als qualifizierter Bildungspartner bietet die Stadtbibliothek Gütersloh Grundschulklassen Führungen zur Vermittlung von Lese- und Medienkompetenz an. Die kostenfreien Veranstaltungen bauen aufeinander auf und sind abgestimmt auf den Medienkompetenzrahmen NRW. Folgeveranstaltungen erweitern das Angebot.

Beginn: 9:00 Uhr

Dauer: 90 Minuten

(inkl. Frühstückspause/Stöberphase)

Tipp: Schüler:innen mit ausgefülltem Anmeldeformular erhalten während der Veranstaltung einen kostenlosen Bibliotheksausweis.

 

Basisveranstaltungen

Räuberspaß im Lesewald

Sapperlot! Wer hat die Medienschätze versteckt? Nach der Räuberprüfung machen wir uns auf den Weg zur abenteuerlichen Schatzsuche im Lesewald. Die Schüler:innen lernen spielerisch altersentsprechende Medien kennen und erhalten Basiswissen zur Bibliotheksnutzung.

Zielgruppe: 1./2. Schuljahr

 

Waldsafari für Lesefüchse

Hier geht’s lang! Wer den Tierspuren im Lesewald folgt, kann spannende Aufgaben und knifflige Rätsel lösen. Hat er auch das Zeug zum Lesefuchs? Bei dieser Rallyeführung vertiefen die Schüler:innen ihre Bibliothekskenntnisse und stärken ihre Teamfähigkeit.

Zielgruppe: 3. Schuljahr

 

Wer sucht, der findet!

Check-up! Wir zeigen, wie Medien und Informationen für Referate oder die Expertenarbeit gefunden und bearbeitet werden. Diese Führung vermittelt den Schüler:innen gezielt Kenntnisse zum Medienangebot, zur Mediensuche und zu Rechercheoptionen.

Zielgruppe: 4. Schuljahr

 

 

Folgeveranstaltungen

Achtung Buchstabenfresser!

Aufgepasst! Gemeinsam entdecken wir die kleinen gierigen Kerlchen und füttern sie, damit sie nicht noch mehr Bücher anknabbern können. Die Veranstaltung vertieft spielerisch die Buchstabenkenntnisse der Leseanfänger:innen.

Zielgruppe: 1. Schuljahr

 

Leselollis – Spaß mit Zungenbrechern

„Fischers Fritz” – kann doch jeder! Wir lernen lustige, neue Sprachspielereien kennen und basteln einen bunten Leselolli. Mit Zungenbrechern üben die Schüler:innen ihre Artikulation, Konzentration und Sprachfertigkeit.

Zielgruppe: 2./3. Schuljahr

 

Digitales Leseabenteuer – Das Sonnensystem

Ab ins Weltall! Wir entdecken per App und Buch interessante Infos zu den Planeten und testen mit der Astronautenprüfung unser Wissen. Mit diesem digitalen Leseabenteuer erweitern die Schüler:innen ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse.

Zielgruppe: 4. Schuljahr

 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Vereinbaren Sie einen Termin über das Sekretariat unter der Telefonnummer 05241 2118087. Wir freuen uns darauf, Sie mit den Kindern bei uns zu begrüßen! Sollten Sie noch inhaltliche Fragen haben, wenden Sie sich an Michele Wegner, Telefon 05241 2118058 – gerne auch per E-Mail: michele.wegner@gt-net.de.

 

 

Klassensätze

Grundschul-Lehrer:innen aus dem Kreis Gütersloh können Kinderliteratur in Klassenstärke zur Unterstützung bei der systematischen Lese- förderung entleihen. Über 20 gut transportierbare Boxen, gefüllt mit jeweils 30 Exemplaren für die 1. bis 4. Schulklasse stehen bereit.

Voraussetzung: kostenfreier Medienkisten-Ausweis (Personalausweis, Bescheinigung der Einrichtung/Schule)

Bestellung: unter 05241 2118067 oder stadtbibliothek-gueterloh@gt-net.de Abholung: Kinderbibliothek (UG)

Leihfrist: 4 Wochen *Die Klassensätze, unterstützt vom Lions Club Marswidis, sind im Rahmen des Lesekonzepts „Lies mit“ erarbeitet worden. Hier sind alle Klassensätze auf einen Blick.

Medienkisten

Die Stadtbibliothek Gütersloh stellt Medienkisten mit einem vielseitigen Medienangebot zu einem bestimmten Thema zusammen. Damit erhalten Kita-Kinder und Schüler:innen Lese- und Lernstoff, der auf unterschiedliche Schwierigkeitsgrade abgestimmt ist.

Zielgruppen: Kitas, Schulen und Tageseltern

Voraussetzung: kostenfreier Medienkisten-Ausweis (Personalausweis, Bescheinigung der Einrichtung/Schule)

Bestellung: 1 Woche im Voraus unter 05241 2118067 oder stadtbibliothek-guetersloh@gt-net.de

Abholung: Kinderbibliothek (UG)

Leihfrist: 8 Wochen

 

 

 


Alles Informationen zum Grundschul-Programm finden Sie auch in unserem Flyer.