Planen und Bauen für die Zukunft – Landschaft im Wandel 

 

Eine Ausstellung der GNU in der Stadtbibliothek Gütersloh 

Die Gemeinschaft für Natur- und Umweltschutz im Kreis Gütersloh (GNU) beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Flächenverbrauch im Kreis Gütersloh und setzt sich für einen nachhaltigen Umgang mit dieser endlichen Ressource ein. Denn freie, unbebaute Landschaft ist unentbehrlich – sowohl für gesunde Lebensmittel und sauberes Trinkwasser aus der Region als auch für die Erhaltung unserer Lebensqualität. 

Wie ernst die Lage ist, verdeutlichen die Zahlen: Bereits 22 Prozent der Fläche der Bundesrepublik sind überbaut (Stand 2015), in NRW sogar über 23 Prozent (Stand 2014). Im Kreis Gütersloh verschwindet aktuell rund ein Hektar Fläche alle zwei Tage unter Beton und Asphalt. Seit 1945 wurden in NRW mehr Flächen versiegelt als in den 4.000 Jahren Siedlungsgeschichte zuvor. 

Die Ausstellung gibt einen Überblick über den Zeitraum von 1836 bis 2021. Auf Karten und Schautafeln wird nachvollziehbar, wie sich die Landschaft im Kreis Gütersloh und in Teilen von Bielefeld in den letzten 200 Jahren verändert hat. Mit markierten Siedlungsflächen und dokumentiertem Siedlungszuwachs erhalten Besucher:innen einen eindrucksvollen Einblick in die industrielle Entwicklung unserer Region. Die grafische Darstellung macht klar: Ein „Weiter so“ ist keine Option. 

Die Ausstellung ist vom 12. September bis 25. Oktober 2025 in der Stadtbibliothek Gütersloh auf den Brücken im 1. und 2. Obergeschoss zu sehen.