Rückblick auf einen erfolgreichen Lesefrühling 2024

Der Lesefrühling 2024 fand in diesem Jahr zum 18. Mal in den Stadtbibliotheken Bielefeld und Gütersloh statt:

  • jeweils 10 Lesungen in Bielefeld und Gütersloh für alle Altersstufen von 4 bis 10 Jahre
  • Gesamtteilnehmer: 1589 (nach verkauften Tickets Pretix)
  • Zahlen der Stadtbibliothek Gütersloh:
  • 8 Vormittagslesungen mit Schulklassen und Kitagruppen, davon 4 ausverkauft
  • 2 Nachmittagslesungen/öffentliche Lesungen, davon 1 ausverkauft
  • 862 Teilnehmende in Gütersloh
  • 27 Gruppen/Schulklassen
  • 5 ausverkaufte Lesungen

„Es war ein ausgesprochen abwechslungsreicher und richtig gut besuchter Lesefrühling mit herausragenden Kinderbuchautor:innen und ihren spannenden Büchern“, fasst es Birgitta Gröblinghoff vom Team Programmarbeit/Veranstaltungen der Stadtbibliothek Gütersloh zusammen. „Besonders schön war’s, die Autor:innen live bei ihren Lesungen zu erleben und die Kinder dabei zu beobachten, wie sie gebannt zuhören und begeistert Fragen stellen“, ergänzt Michele Wegner, Leiter des Teams Programmarbeit/Veranstaltungen. Den Abschluss bildete die Lesung der bekannten Kinderbuchautorin Sarah Welk. Sie las in der ausverkauften Kinderbibliothek aus ihrem Buch „Ich und meine Chaos-Brüder“ für Kinder ab 7 Jahren.

Hier noch Interessantes zu einigen Highlights: Den vor Witz sprühenden Startschuss machte Finn-Ole Heinrich, vielfach ausgezeichneter freier Autor aus Berlin. Dynamisch und lebhaft erzählte er die Alltagsgeschichten seines kleinen Helden „Bosco Rübe“, die Kinder waren begeistert. Die beliebte Kinderbuchautorin und Illustratorin Ute Krause stellte die Abenteuer der tierischen Muskeltiere“ in den Mittelpunkt des Vormittages. Und klar die Illustratorin ließ es sich nicht nehmen, ihre Hauptpersonen mal schnell zu zeichnen. Knallvergnügt ging es bei den Kleinen zu. Lebhaft zog Regina Schwarz die Kinder mit ihrem turbulenten Text in den Bann und lud zum Mitreimen und Mitmachen ein. Alle 90 kleinen und großen Zuschauer:innen hatten sehr viel Spaß mit dem „Knallfrosch“. Für die Großen hatten wir eine Sachbuch-Lesung. Zu Gast war Katharina Weiss-Tuider mit ihrem Titel „Expedition Polarstern“. Eine Autorin zu erleben, die die Forschungsgruppe selbst in die Arktis begleitet hat, war ein ganz besonderes und eindrucksvolles Erlebnis. Auch die Gütersloher Kinderbuchautorin Alexandra Fabisch präsentierte ihr Buch „Waldwandler“. In einer fesselnden und interaktiven Lesung führte sie die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine Entdeckungsreise durch die Geheimnisse des Waldes.

Ein herzlicher Dank geht an alle Kooperationspartner der beiden Stadtbibliotheken – an das Kulturdezernat der Stadt Bielefeld sowie an den Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh. „Gerade dank unserer Sponsoren können wir ein so abwechslungs- und umfangreiches Programm anbieten. Wir danken der BITel und den Gütersloher Sponsoren Bertelsmann, dem Literaturverein – Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Gütersloh, der Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold und auch dem Bielefelder Sponsor dem Förderverein des LS Bielefeld-Marswidis für die Unterstützung“, so Michele Wegner.