20 Jahre Schulmediotheken: Ein Erfolgsmodell für Bildung und Leseförderung
Ein starkes Netzwerk für Bildungsgerechtigkeit
Seit zwei Jahrzehnten sind die Schulmediotheken in Gütersloh ein fester Bestandteil der Schullandschaft. Betreut durch das Fachpersonal der Stadtbibliothek Gütersloh bieten sie Schüler:innen aller Schulformen Zugang zu Wissen und Lesefreude. Diese Kooperation, gestützt auf vertragliche Vereinbarungen zwischen Stadt, Schulen und Bibliothek, fördert „elternhausunabhängige Bildungsgerechtigkeit“. Denn: Die Kinder und Jugendlichen können mit ihrem Leseausweis nicht nur ihre Schulmediothek, sondern auch alle Angebote der Stadtbibliothek vollumfänglich und kostenfrei nutzen, bis sie die Schule verlassen .
Digitale Innovationen im Bildungsbereich
Unsere Initiativen gehen über das traditionelle Lesen hinaus. Das digitale Leseförderungsprogramm www.next-level-lesen.de motiviert Kinder mit vielfältigen Hintergründen zum Lesen und ist gerade für den Deutschen Lesepreis nominiert worden.
Ein Ort des Lernens und Austauschs
Schulmediotheken sind beliebte Treffpunkte – ob zum Entspannen in den Pausen oder zur intensiven Recherche während des Unterrichts. Mit einer modernen technischen Ausstattung wie dem Legamaster unterstützen sie sowohl individuelle als auch Gruppenarbeiten.
Gemeinsam für bessere Lese- und Medienkompetenz
Dank engagierter Lehrkräfte – den sogenannten Mediothekskoordinatoren – und älterer Schüler:innen (Lesescouts), die jüngere unterstützen, wird die enge Verbindung zwischen Schule und Bibliothek lebendig gehalten. Dies ermöglicht maßgeschneiderte Veranstaltungen, die passgenau ins Unterrichtsgeschehen integriert werden. Im Jahr 2023 erreichten die Schulbibliothekarinnen mit 532 Veranstaltungen 10.900 Schüler:innen.
Elternengagement und aktueller Medienbestand
Mit einem umfangreichen Medienbestand von fast 50.000 Titeln, finanziert durch Elternbeiträge und Fördervereine, bleiben unsere Mediotheken stets aktuell. Dazu gehören auch hochwertige Lizenzen für Online-Recherche-Instrumente wie Statista, Munzinger, Brockhaus oder die Volltext-Suche in Fachdatenbanken. Die Unterstützung ehrenamtlicher Helfer:innen zeigt die hohe Wertschätzung der Arbeit des Teams Schulmediotheken.
Auf die nächsten 20 Jahre voller Innovationen und Bildungserfolge!