Uran Atlas


Daten und Fakten über den Rohstoff des Atomzeitalters 2022

(Zum Vergrößern bitte auf das Cover klicken)
Buch
verfügbar

In meinem Konto anmelden.



Sie müssen sich erst im Konto anmelden.

In Merkliste eingetragen.

Kurzbeschreibung

Seit den 1930er Jahren wird Uran aus der Erde geholt, zuerst in der belgischen Kolonie Kongo, dann jahrzehntelang in Südafrika und heute in Namibia und Niger. Uran steckt in AKWs, Atombomben und Ge...

Titel: Uran Atlas
Beteiligte: Hamm, Horst ; Becker, Thorben ; Biegert, Claus
Titelzusatz: Daten und Fakten über den Rohstoff des Atomzeitalters 2022
Verfasserangabe: Horst Hamm ; Thorben Becker ; Claus Biegert
Erschienen: 2. Auflage - Berlin : Rosa-Luxemburg-Stiftung, 2022. - 58 Seiten
Fußnote: Auch als Download erhältlich
Standort: Klimaschutz/Nachhaltigkeit
Schlagwort(e): Atomenergie ; Atomzeitalter
Zweigstelle: Städtisches Gymnasium

Beschreibung

Seit den 1930er Jahren wird Uran aus der Erde geholt, zuerst in der belgischen Kolonie Kongo, dann jahrzehntelang in Südafrika und heute in Namibia und Niger. Uran steckt in AKWs, Atombomben und Geschossen, die Panzer durchdringen. Nur 10 Konzerne dominieren den weltweiten Markt. Die Europäische Union ist immer noch der weltweit größte Verbraucher. Auch in Deutschland wird trotz beschlossenem Atomausstieg an der vierten AKW-Generation geforscht. Doch mit Milliardenverlusten und der Konkurrenz durch die Erneuerbaren ist Atomenergie ein Auslaufmodell – während der Müll weiter strahlt.

Warum Uran in der Erde bleiben sollte, erklärt der Uranatlas 2022.

Im Faktenblatt: "Atomkraft und die Abhängigkeit von Russland" finden Sie zudem eine Übersicht zur deutschen und europäischen Abhängigkeit von Russland bei der atomaren Brennstoffversorgung.


Statistik

Ausleihen
0 dieses Jahr
2 letztes Jahr
2 insgesamt
Vorbestellungen
Keine Vorbestellungen
77287655
verfügbar
Zweigstelle:
Städtisches Gymnasium
Abteilung:
Sachliteratur STG


In meinem Konto anmelden.