Brigitte wir 2023/2


Das Magazin für die dritte Lebenshälfte

(Zum Vergrößern bitte auf das Cover klicken)
Zeitschrift
Inhaltsangabe
entliehen

In meinem Konto anmelden.



Sie müssen sich erst im Konto anmelden.

In Merkliste eingetragen.

Titel: Brigitte wir 2023/2
Titelzusatz: Das Magazin für die dritte Lebenshälfte
Erschienen: 2023
EAN: 4190262705907
Standort: ZS
Zweigstelle: Stadtbibliothek

Statistik

Ausleihen
2 dieses Jahr
9 letztes Jahr
11 insgesamt
Vorbestellungen
Keine Vorbestellungen
91217414
entliehen
(bis 29.06.2024)
Zweigstelle:
Stadtbibliothek
Abteilung:
Generation Plus 1. OG
Standort:
ZS   
»Ich habe nie das Häschen gegeben«
Sie kann sehr undiplomatisch sein. Aber gerade für ihre direkte Art wird sie von vielen Menschen geliebt. Vor Kurzem ist Elke Heidenreich, Autorin und Deutschlands berühmteste Literaturkritikerin, 80 Jahre alt geworden
Außerdem lesenswert
Danke, ich finde alleine raus
Endlich ist er da, der ersehnte Ruhestand. Und unsere Autorin schaut sehr tief in ein Glas
DAS ALTE LIED
80 Jahre lang molk Dominika Tschekun Kühe, fütterte Hühner und sang ukrainische Volkslieder. Jetzt, wo die Ukraine auf ihre eigene Identität pocht, ist sie plötzlich ein Star
Das bessere Joggen
Stretching wurde lange unterschätzt. Dabei hält es körperlich und seelisch auf sanfte Art fit und gesund, weiß unsere Kolumnistin
Das sind unsere LIEBLINGSTRENDS
Es gibt viel zu entdecken auf den Laufstegen! Wir lassen uns von den großen Designern inspirieren und freuen uns auf einen modischen Frühling
DIE KÜCHE DER ERINNERUNGEN
Sie wollte die traditionelle Küche ihrer donauschwäbischen Großmütter Mária und Anna bewahren. Und so zog die Köchin und Bloggerin Judit Neubauer in das ungarische Dorf, aus dem Mária stammt. Und sammelte für ihr Kochbuch alte Rezepte und wunderbare Geschichten von früher
Editorial
Wir verspeisen eine Kröte mit Messer, Gabel sowie Grandezza – und haben dabei eine Erleuchtung
Ein ganzes Leben
In München ist der einzigartige Bilderzyklus „Leben? Oder Theater?“ der jüdischen Künstlerin Charlotte Salomon zu sehen, die mit nur 26 Jahren in Auschwitz sterben musste
GEIZ IST GIFT
Menschen, die aus Prinzip nichts geben, obwohl sie sich Großzügigkeit leisten könnten, sind auf Dauer schwer zu ertragen. Tatsächlich kann knickeriges Verhalten Freundschaften und Beziehungen sogar regelrecht aushöhlen. Wie also gehen wir damit um?
Ist der 66-Jährige ...
... ein Rockstar mit aristokratischer Noblesse? ... ein Kochgenie mit Vorliebe für Tiefkühlerbsen? ... einer der kreativsten Autoren Englands? ... von allem etwas?
Kosmetik in Kürze
Licht und Dunkel
Comeback eines royalen Superstars: Filme, Serien, Romane – an Elisabeth von Österreich kommt man nicht vorbei. Das moderne Liebesdrama „Sisi & ich“ erzählt vom Leben, Leiden und Lieben der Hofdame Irma an der Seite der Kaiserin
Medizin in Kürze
MEIN SILBERFISCH
Die 75-jährige Freundin von BRIGITTE WIR-Kolumnistin Nikola Helmreich zurrt das alte Freundschaftsband wieder fest
Nicht die Größte, aber die Tougheste
Wer Suzi Quatro in den 1970er-Jahren im Radio hörte, vergisst ihre Songs nicht mehr. Die 1,57 Meter große Amerikanerin war mit Titeln wie „Can the Can“ der Star der Glamrockszene, beeinflusste viele Rockmusikerinnen – und ist noch immer im Geschäft
Reine Vernunft-Sache
Um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen, werden vor allem Blutdruckmittel und Blutfettsenker eingesetzt. Hier erfahren Sie mehr über fünf häufig verordnete Arzneien, die das Risiko senken, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu erleiden
Schön und gut
Spot an für Algen – sie tun was fürs Klima, verleihen Lebensmitteln die gewünschte Konsistenz, und vor allem liefern sie ein hoch begehrtes Öl. Wie unsere Autorin Reinhild Berger zum Fan wurde
Schön, stark, ausdrucksvoll
UNSERE HÄNDE sind ein wahres Universalinstrument. Sie sind ständig in Bewegung und arbeiten unglaublich präzise. Deshalb könnten wir ihnen – Hand aufs Herz – manchmal ruhig etwas mehr Aufmerksamkeit schenken. Drei Expertinnen verraten uns, wie wir dieses besondere Paar jetzt pflegen, stärken und schmücken können
Stockholm
Zwischen alter Pracht und quirliger Popkultur: Die Gastronomin und Musikmanagerin Ingmari Pagenkemper zeigt uns ihre Lieblingsorte in der skandinavischen Metropole
Und tschüs … liebes Auto!
„Oh Lord, won’t you buy me a Mercedes-Benz“, sang Janis Joplin. Für viele ist das Auto mehr als ein schnödes Fortbewegungsmittel – es bedeutet immer auch ein Stück Fernweh, Freiheit, Unabhängigkeit. Doch das ist in Zeiten von Klimawandel und Energiekrise nahezu passé. Aber wie geht Mobilität ohne eigenes Auto? Ein Selbstversuch
UND WAS GIBT’S DA SO? Der Hals kratzt mich nicht!
Pillen und Pulver: Halsschmerzen
Ungemähter Rasen
Die Gesellschaft wandelt sich, doch das ist kein Grund zur Sorge. Hier erklären Expert*innen neue Ansätze und sagen, wie Großeltern ihren Enkeln helfen können, gut in die Zukunft zu starten. Dieses Mal:
UNSER ZWEITER KÖRPER
Ob wir uns wohlfühlen, hängt nicht nur von dem Raum ab, in dem wir uns aufhalten, sondern auch von den Gebäuden, die uns umgeben. Denn wie wir all das wahrnehmen, hat Auswirkungen auf Psyche und Gesundheit. Ein Gespräch mit Architekturpsychologin Tanja C. Vollmer
Vier auf einen Streich
Ein Streichquartett aus Cello, Bratsche und zwei Geigen? Muss sich wohl um Klassik handeln. Oder um das Kaiser Quartett. Das nämlich macht Pop mit ungewöhnlichen Mitteln und tollen Gästen
Zusammen geht viel mehr
Als Alternative zum Schreckgespenst Altenheim werden überall im Land WGs und Wohnprojekte für die Generation über 60 gegründet. So teilt sich Hannelore Mann mit elf anderen Rentnerinnen eine Jugendstilvilla in Göttingen – und erlebt das Gemeinschaftsgefühl und ihre Selbstständigkeit als pures Glück


In meinem Konto anmelden.