Big world, small planet


[wie wir die Zukunft unseres Planeten gestalten]

Rockström, Johan

(Zum Vergrößern bitte auf das Cover klicken)
Buch
verfügbar

In meinem Konto anmelden.



Sie müssen sich erst im Konto anmelden.

In Merkliste eingetragen.

Kurzbeschreibung

Planetarische Grenzen gelten dem schwedischen Resilienzforscher als Leitplanken, um Risiken zu verhindern, in die ökologische Katastrophe abzustürzen. Verhalten optimistisch beurteilt er die Zukunf...

Autor: Rockström, Johan
Titel: Big world, small planet
Beteiligte: Klum, Mattias ; Mania, Hubert [Übers.]
Einheitssachtitel: Big world, small planet
Titelzusatz: [wie wir die Zukunft unseres Planeten gestalten]
Verfasserangabe: Johan Rockström ; Mattias Klum ; Übers.: Hubert Mania
Erschienen: Berlin : Ullstein, 2016. - 268 S.. - zahlr. Ill. (farb.), graph. Darst., Kt. - 25 cm
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
ISBN13: 978-3-550-08149-1
Einband: fest geb.
Preis: 24,00 Euro
Schlagwort(e): Natürliche Ressourcen ; Ressourcenökonomie ; Nachhaltigkeit ; Weltbevölkerung ; Bevölkerungswachstum ; Umweltbelastung
Zweigstelle: Stadtbibliothek

Beschreibung

Planetarische Grenzen gelten dem schwedischen Resilienzforscher als Leitplanken, um Risiken zu verhindern, in die ökologische Katastrophe abzustürzen. Verhalten optimistisch beurteilt er die Zukunft unseres Planeten.
Wir befinden uns im Zeitalter des Anthropozän: Über 7 Milliarden Menschen drohen das Ökosystem der Erde nachhaltig zu destabilisieren. Dieses Buch verbindet jüngste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Klimawandel mit großartigem Storytelling und atemberaubenden Fotographien. Johan Rockström räumt mit dem Mythos auf, wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftlicher Wohlstand könnten nur auf Kosten der Umwelt erreicht werden. Wir haben unsere Zukunft selbst in der Hand. Rockström hat das Konzept der "Planetary Boundaries" entwickelt, das die Belastbarkeit der Erde nach neun ökologischen Dimensionen konkret erfassbar macht.
Souverän und mit fundiertem Optimismus skizzieren Rockström und der Fotograph Klum eine Zukunft menschlichen Wohlstands innerhalb der Grenzen des Wachstums.


Statistik

Ausleihen
0 dieses Jahr
2 letztes Jahr
29 insgesamt
Vorbestellungen
Keine Vorbestellungen
90693956
verfügbar
Zweigstelle:
Stadtbibliothek
Abteilung:
Naturwissenschaften 1. OG
Systematik:
77268162
verfügbar
Zweigstelle:
Städtisches Gymnasium
Abteilung:
Sachliteratur STG


In meinem Konto anmelden.