Rechtsextremismus


Gestalt und Geschichte
(Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung ; Band 10895)

Schulze, Christoph

(Zum Vergrößern bitte auf das Cover klicken)
Buch
verfügbar

In meinem Konto anmelden.



Sie müssen sich erst im Konto anmelden.

In Merkliste eingetragen.

Kurzbeschreibung

Es ist keine verblassende, bedeutungslos werdende Spur der nationalsozialistischen Vergangenheit, sondern ein Teil unserer Gegenwart. Rechtsextremismus ist ein Problem der deutschen Gesellschaft. Ü...

Autor: Schulze, Christoph
Titel: Rechtsextremismus
Titelzusatz: Gestalt und Geschichte
Reihe/Zeitschrift: (Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung ; Band 10895)
Verfasserangabe: Christoph Schulze
Erschienen: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2022. - 223 Seiten
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 221-223
ISBN13: 978-3-7425-0895-9
Preis: 4,50 Euro
Standort: Geschichte/Politik
Zweigstelle: Janusz Korczak-Gesamtschule

Beschreibung

Es ist keine verblassende, bedeutungslos werdende Spur der nationalsozialistischen Vergangenheit, sondern ein Teil unserer Gegenwart. Rechtsextremismus ist ein Problem der deutschen Gesellschaft. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich dieses radikale Lager in der Bundesrepublik und latent auch in der DDR halten können. Es hat sich immer wieder neu erfunden und so Wege gefunden, politischen Einfluss zu nehmen. Im Kern dieser Ideologie bleibt die Vorstellung einer fundamentalen Ungleichheit der Menschen, mit der strikte Hierarchien begründet werden. Sie zeigt sich als exkludierender Nationalismus, rassistisch und antisemitisch, und propagiert rigide Vorstellungen von Geschlechterrollen. (Verlagsinformation)


Statistik

Ausleihen
0 dieses Jahr
0 letztes Jahr
0 insgesamt
Vorbestellungen
Keine Vorbestellungen
69117147
verfügbar
Zweigstelle:
Janusz Korczak-Gesamtschule
Abteilung:
Sachliteratur JKG
Systematik:


In meinem Konto anmelden.