Digit@l China


Überwachungsdiktatur und technologische Avantgarde

Shi-Kupfer, Kristin

(Zum Vergrößern bitte auf das Cover klicken)
Buch
entliehen

In meinem Konto anmelden.



Sie müssen sich erst im Konto anmelden.

In Merkliste eingetragen.

Kurzbeschreibung

Mit parteistaatlicher Unterstützung avancierten die drei großen IT-Unternehmen Baidu, Alibaba und Tencent seit Ende der 1990er Jahre schnell zu den Motoren der am dynamischsten wachsenden Digitalwi...

Autor: Shi-Kupfer, Kristin
Titel: Digit@l China
Titelzusatz: Überwachungsdiktatur und technologische Avantgarde
2. Reihe/Zeitschrift: (C.H.Beck ; 4604 )
Verfasserangabe: Kristin Shi-Kupfer [Verfasser]
Erschienen: Originalausgabe - München : C.H. Beck, 2023. - 190 Seiten. - Illustrationen, schwarz-weiß - 21 cm
ISBN13: 978-3-406-79113-0
EAN: 9783406791130
Einband: Broschur
Preis: 16,00 Euro
Standort: HFP 31 SHI
Schlagwort(e): Überwachungsdiktatur ; China ; Technologischer Fortschritt ; Digitale Supermacht
Zweigstelle: Stadtbibliothek

Beschreibung

Mit parteistaatlicher Unterstützung avancierten die drei großen IT-Unternehmen Baidu, Alibaba und Tencent seit Ende der 1990er Jahre schnell zu den Motoren der am dynamischsten wachsenden Digitalwirtschaft der Welt. Sie adaptierten zunächst Produkte und Geschäftsmodelle aus dem Ausland, gingen danach aber eigene Wege. Millionen von Chinesinnen und Chinesen entdeckten auf Diskussionsplattformen, in Spielen oder durch Blogs neue Möglichkeiten der Identitätsgestaltung und erlernten neue Kommunikationsforen und Formen des Austauschs. Diese Technik-Begeisterung überlagerte lange Zeit die mahnenden Stimmen, die auf die destruktiven Folgen der Digitalisierung und des flächendeckenden staatlichen Datenmissbrauchs hinwiesen. Rund um die Olympischen Sommerspiele 2008 in Beijing begann die Staats- und Parteiführung, den internationalen Informationsfluss einzuschränken, indem etwa Twitter und Facebook in China offiziell geblockt wurden, und investierte systematisch in eigene digitale Technologien. Diese Entwicklung hat unter Xi Jinping und durch den neuen "Kalten Krieg" mit den USA noch einmal Fahrt aufgenommen.

Wer sind heute die zentralen Akteure auf Chinas digitalem Weg in die Zukunft? Wie abhängig sind sie von Staat und Kommunistischer Partei? Und welche Potenziale bergen die neuen Technologien


Statistik

Ausleihen
2 dieses Jahr
3 letztes Jahr
5 insgesamt
Vorbestellungen
Keine Vorbestellungen
91241927
entliehen
(bis 20.07.2024)
Zweigstelle:
Stadtbibliothek
Abteilung:
Wirtschaft 2. OG
Standort:
HFP 31  SHI 


In meinem Konto anmelden.